3D Druck CAD

Beim 3D-Druck handelt es sich um eine Gruppe von Technologien, die im Dach der Additive Manufacturing enthalten sind. Der Begriff Additive Manufacturing umfasst Technologien wie Rapid Prototyping, Direct Digital Manufacturing und natürlich 3D Printing.
Der 3D-Druck ist im Wesentlichen der Prozess der Herstellung dreidimensionaler Körperobjekte aus einem digitalen Modell. Der 3D-Druck wird durch additive Verfahren erreicht, bei denen ein Objekt durch Ablegen aufeinanderfolgender Materialschichten erstellt wird. Zu den gängigsten 3D-Druckern gehören Namen wie Prusa, Ultimaker, Formlabs usw.
Nicht alle 3D-Drucker verwenden dieselbe Technologie. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Drucken, und alle verwenden die additive Fertigung. Unterschiedliche Drucker unterscheiden sich jedoch hauptsächlich in der Art und Weise, wie Ebenen erstellt werden, um das fertige Modell zu erstellen.
Rapid Prototyping-Methoden umfassen die folgenden Arten von Technologien:
Fused Deposition Modeling (FDM) Für dieses Verfahren werden Filamente aus erhitzten Materialien aus einer horizontal beweglichen Spitze extrudiert.
Stereolithographie (SLA) Dieses Verfahren bildet physikalische Modelle aus flüssigen lichtempfindlichen Polymeren, die durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht erstarren.
Laminated Object Manufacturing (LOM) Bei diesem Verfahren werden Schichten aus mit Klebstoff beschichtetem Folienmaterial zu einem physikalischen Modell zusammengefügt.
3D-Tintenstrahldruck Bei dieser Methode wird das Modell mithilfe der Tintenstrahltechnologie hergestellt.
Derzeit verwenden 3D-Drucker G-Code.
Das digitale Standarddateiformat für den 3D-Druck ist STL. STL steht für Surface Tesselation Language oder STereoLithography-Datei. Eine STL-Datei ist eine dreieckige Darstellung eines 3D-Objekts. Es gibt 2 Bevorzugungen von STL,
ASCII und Binär. Die ASCII-STL-Dateien können sehr groß werden. Die binäre Version ist normalerweise kleiner.
Der generische Workflow für den 3D-Druck - Meistens werden drei Komponenten oder Aspekte benötigt, um vom 3D-Druckmodell zu einem vollständig realisierten Modell zu gelangen:
1. 3D-Modellierungsprogramm (Software) - Das Programm, mit dem das Modell erstellt wurde, das später als STL-Datei exportiert wird.
2. Slicer oder 3D Printer Host (Software) - Ein Slicer oder Slicing-Programm nimmt die STL-Dateien auf und konvertiert das 3D-Modell in Druckanweisungen für Ihren 3D-Drucker. 3D-Drucker (Hardware) - Die Hardware, die die 3D-Daten in ein physisches Objekt umwandelt. Es gibt viele Marken von 3D-Druckern auf dem Markt, die verschiedene Arten von Technologien unterstützen.
3D-Modellierung für den 3D-Druck - Bei Studiorola bieten wir Schulungen zum Thema 3D-Modellierung (in Singapur und Asien) an, die sich auf 3D-Druck und Rapid Prototyping im Allgemeinen beziehen.
>>> Klicken Sie hier, um Informationen zum 3D-Modellieren für das Drucktraining zu erhalten.
Das Training wird mit der leistungsfähigen und dennoch kostenlosen Open-Source-Software Blender durchgeführt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer kein zusätzliches Geld ausgeben müssen, um ein kostspieliges 3D-Modellierungsprogramm zu erwerben.