Paradigma

Computersprachen Verstehen

Seit die Informatik in den 1960er Jahren als eigenständiges akademisches Feld anerkannt wurde, hat sie vor allem im Hinblick auf die Erleichterung für den Menschen große Fortschritte gemacht. Ein Problem, das gelöst wurde, ist die Art und Weise, in der Probleme, die angegangen werden müssen, in einen Code oder ein Format übersetzt wurden, das Computer verstehen können. Bei solchen Problemen gibt es verschiedene geniale und großartige Lösungen. Hier ist eine Einführung in die Computerprogrammierung, die Ihnen ein besseres Verständnis dieser aufregenden Disziplin vermittelt. Um Anweisungen an Computer weiterzugeben, werden Programmiersprachen verwendet. Diese von Menschen entworfenen Sprachen basieren auf den sogenannten Regeln der Syntax und Semantik. Heutzutage wurde eine breite Palette von Sprachen hergestellt, verwendet und verworfen. Programmiersprachen halten normalerweise nicht so lange. Sie tauchen auf, aber nach ein paar Jahren in der Branche werden Sie das Gefühl haben, dass die Sprache verbessert werden muss, oder Sie brauchen etwas, das Ihre Sprache nicht bieten kann. Es wird nicht lange dauern, bis diese Sprache durch einen flexibleren Nachfolger ersetzt wird. Programmiersprachen entwickeln sich weiter, da ständig nach einer effizienten Umwandlung von menschlicher Sprache in Maschinencode gesucht wird. Die produzierten Sprachen beginnen in der Regel mit Ideen, die Hardware verbergen und für den Programmierer zweckmäßigere Darstellungen verwenden. Ein weiterer entscheidender Aspekt des Sprachdesigns ist der Umgang mit der Komplexität des Programms. Mit der Vergrößerung und Verfeinerung der Programme haben die Entwickler erkannt, dass es Spracharten gibt, die in großen Systemen leichter zu unterstützen sind. Aus diesem Grund wurden ereignisgesteuerte und objektorientierte Sprachen häufig verwendet. Da sich dieses Feld ständig weiterentwickelt, gibt es keinen festgelegten Standard für die Kategorisierung von Programmiersprachen. Eine Möglichkeit, sie zu charakterisieren, ist das Programmierparadigma. Objektorientierte Programmierung ist nicht nur das Neueste. Es ist auch das mächtigste unter den Paradigmen. In objektorientierten Programmen gibt der Designer die Datenstrukturen sowie die Kategorien der Operationen an, die darauf ausgeführt werden können. Die Kombination von Daten und Operationen, die ausgeführt werden kann, wird als Objekt synchronisiert. Die prozedurale Programmierung umfasst eine Liste von Aktionen, die ein Programm ausführen muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies ist ein einfaches Paradigma, bei dem ein Programm in eine Startphase, eine Liste von Operationen, die ausgeführt werden müssen, und eine Endphase unterteilt wird. Die prozedurale Programmierung wird auch als imperative Programmierung bezeichnet. Die strukturierte Programmierung ist eine einzigartige Form der prozeduralen Programmierung und bietet zusätzliche Tools, mit denen sich die Probleme großer Programme lösen lassen. Bei der strukturierten Programmierung wird das Programm in kleine Codes aufgeteilt, die leicht verständlich sind. Strukturierte Programmierung ist oft mit einem Top-Down-Ansatz verbunden, der mit einem Überblick über das System beginnt. Computerprogrammiersprachen sind künstlich und dienen der Verwaltung von Computern.