Maschinensicherheit

Maschinensicherheit Roboter

Der Regierungserlass über die Sicherheit von Maschinen (oder der Maschinenerlass) legt Anforderungen an die Herstellung und Konstruktion von Maschinen fest, um den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen zu entsprechen. Das Gesetz über die Konformität bestimmter technischer Geräte mit den einschlägigen Anforderungen regelt die Konstruktion und Herstellung einiger Maschinen sowie die Anforderungen, die diese erfüllen müssen.
Zusätzlich zu den einschlägigen Anforderungen muss die Sicherheit aller am Arbeitsplatz verwendeten Maschinen und Werkzeuge mindestens dem im Gesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und in der Regierungsverordnung über die sichere Verwendung und Inspektion von Arbeitsmitteln festgelegten Niveau entsprechen, unabhängig davon, wie alt die maschine oder das werkzeug ist. Alte Maschinen müssen aufgerüstet werden, um ihre Sicherheit im Zuge der technologischen Entwicklung zu verbessern. Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen erfordert in der Tat, dass viele derzeit in Betrieb befindliche Maschinen umstrukturiert werden müssen, um sie sicherer zu machen.
Der Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass den Mitarbeitern Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die sicher und für den jeweiligen Arbeitsplatz und die jeweiligen Arbeitsbedingungen geeignet sind. Bei der Auswahl der Werkzeuge müssen auch die örtlichen und ergonomischen Anforderungen berücksichtigt werden. Der Einsatz von Maschinen und Werkzeugen am Arbeitsplatz ist im Gesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und im Regierungsdekret über die sichere Verwendung und Inspektion von Arbeitsmitteln (das „Dekret über die sichere Verwendung“) vorgesehen.
Maschinen müssen regelmäßig gewartet werden - Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die verwendeten Maschinen und Werkzeuge regelmäßig gewartet und gewartet werden, damit sie während ihrer gesamten Nutzungsdauer in gutem und sicherem Zustand sind. Am Arbeitsplatz müssen Verfahren vorhanden sein, um diese Anforderung zu erfüllen.
Der Zustand von Maschinen und Werkzeugen muss kontinuierlich durch Inspektionen, Tests, Messungen und andere geeignete Maßnahmen überwacht werden. Der Arbeitgeber muss eine kompetente Person für die Verwaltung dieser Aufgaben beschäftigen oder diese Funktion an einen externen Experten auslagern.
Der Arbeitgeber legt die Mittel fest, die von Zeit zu Zeit für die Gefahrenermittlung und -bewertung verwendet werden. Wenn beispielsweise Hebegeräte an einem Arbeitsplatz verwendet werden, müssen die Intervalle für regelmäßige Inspektionen dieser Geräte davon abhängen, wie stark die Beanspruchung der einzelnen Geräte ist. Der Verkäufer einer gebrauchten Maschine muss dem Käufer auch seine Betriebsanleitung aushändigen.
Anforderungen an den Inhalt von Betriebsanleitungen für Maschinen finden Sie beispielsweise im Anhang der Maschinenverordnung. Die Bedienungsanleitung muss zum Beispiel folgende Punkte enthalten:
Anweisungen zur Einführung und Verwendung der Maschine und, falls erforderlich, zur Schulung ihrer Bediener - Informationen zur erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung - Informationen zu den vom Benutzer durchzuführenden Wartungsmaßnahmen - Anweisungen zur Installation, Montage und Demontage der Maschine.
Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, Sie in den sicheren Umgang mit Maschinen und Geräten einzuweisen.