Nanomaterialien

Rizwan Ur Rehman Sagar | Min Zhang | Xiaohao Wang | Babar Shabbir | Florian J. Stadler - Graphenschaum wird aufgrund seines großen, linearen und ungesättigten Magnetowiderstands bei Raumtemperatur zum bevorzugten Material für magnetoelektronische Bauelemente. Allerdings ist die Magnetoresistenz von Graphenschaum.
70 nm: Die instabilste Korngröße in Cu, hergestellt durch mechanische Oberflächenschleifbehandlung - Online verfügbar ab 7. Januar 2020 - Xin Zhou | Xiuyan Li | Ke Lu - Die Stabilität von Cu mit verschiedenen durchschnittlichen Korngrößen, die durch mechanische Oberflächenschleifbehandlung hergestellt wurden, wurde unter den Bedingungen des isothermen Temperns und der einachsigen Spannung untersucht. Diese faszinierenden Eigenschaften.
Dezember 2019 - Guru Prakash Neupane | Wendi Ma | Tanju Yildirim | Yilin Tang | Linglong Zhang | Yuerui Lu - Die Entdeckung von organischen 2D-Halbleitern mit atomar dünnen Strukturen hat aufgrund ihrer neuen optischen, elektronischen, optoelektronischen und mechatronischen Eigenschaften große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Jüngste Fortschritte.
Dezember 2019 - Qingdong Ou | Xiaozhi Bao | Yinan Zhang | Huaiyu Shao | Guichuan Xing | Xiangping Li | Liyang Shao | Qiaoliang Bao - Metallhalogenid-Perowskit-Nanostrukturen haben sich in vielen Bereichen wie der Photovoltaik, der Photonik und der Optoelektronik als niedrigdimensionale Halbleiter von großer Bedeutung herausgebildet. Umfangreiche Bemühungen um.
Dezember 2019 - Minwoong Joe | Unchun Yang | Changgu Lee - Für flexible Spinnvorrichtungen der nächsten Generation ist es entscheidend, neuartige zweidimensionale (2D) magnetische Materialien mit hohem Tc unter Berücksichtigung ihrer Dicke auf atomarer Ebene und ihrer mechanischen Biegemechanik zu entdecken und zu untersuchen.
Dezember 2019 - Yingdong Han | Jie Wang | Haoran Wan | Shuang Wang | Haofeng Hu | Ting-Hui Xiao | Zhenzhou Cheng | Tiegen Liu - Übergangsmetalldichalkogenide (TMDs) als eines der vielversprechendsten zweidimensionalen (2D) Materialien haben in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit für den Einsatz in Photodetektionsanwendungen auf sich gezogen.
Dezember 2019 - Wei Xin | Hao Bo Jiang | Teng Qian Sun | Xiao Guang Gao | Shao Nan Chen | Bo Zhao | Jian Jun Yang | Zhi Bo Liu | Jian Guo Tian | Chun Lei Guo - Obwohl umfangreiche Untersuchungen zur Anisotropie von Van-der-Waals-Materialien (vdW) veröffentlicht wurden, führen wir eine eingehende Untersuchung ihrer optischen Eigenschaften durch, da sie eine wichtige Leitrolle für die Anisotropie von Van-der-Waals-Materialien spielen.
Dezember 2019 - Bo Shang | Lin Jiao | Qiaoliang Bao | Changming Li | Xiaoqiang Cui - Zweidimensionale Materialien (2DMs) haben aufgrund ihrer zahlreichen aktiven Zentren und ihrer ultrahohen Oberfläche für verschiedene katalytische Anwendungen aufgrund der hohen lateralen und longitudinalen Ausdehnung erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Verbesserung der Zyklenstabilität von Na-Ionen-Batterien durch Bindung von MoS2 auf zusammengesetzten Materialien auf Kohlenstoffbasis - Dezember 2019 - Pin Song | Jun Di | Lixing Kang | Manzhang Xu | Bijun Tang | Jun Xiong | Jiewu Cui | Qingsheng Zeng | Jiadong Zhou | Yongmin He | Qundong Fu | Juan Peng | Shasha Guo | Bo Lin | Jingyu Zhang | Peng Meng | Zheng Liu - Raumtemperatur-Na-Ionen-Batterien (SIBs) bieten ein großes Potenzial für den Einsatz als Speichersysteme für erneuerbare Energien