Angst
Angst vor Technologie
und hat mehr als 10.500 Schüler in der Vorschule bis zur 12. Klasse. Die Distrikte 1.500 Mitarbeiter unterstützen Studierende in 16 Schulen. In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der Studienanfänger um 17 Prozent, und der Prozentsatz der Studenten, die sich für ein kostenloses oder reduziertes Mittagessen qualifizierten, stieg von 11 auf 22 Prozent. Als Park Hill wuchs, erweiterte der Distrikt auch seine Technologieprogramme, um auf die Bedürfnisse der Studenten einzugehen. Heute unterstützt der Distrikt 4.000 Computergeräte, ungefähr einer von drei Studenten und Dozenten. Von der Grundschule bis zur Oberstufe wird den Schülern nicht nur beigebracht, wie man aktuelle Technologien einsetzt, sondern auch, wie man sich an Technologien anpasst und an sie anpasst, wenn sie sich verändern. Das Technologieprogramm von Park Hills beginnt mit einem proaktiven und curricularen Ansatz, der Schüler über intelligente und sichere Technologienutzung und das Internet aufklärt. Der Distrikt versteht, dass das Internet eine weitere Möglichkeit darstellt, die Interaktion mit Gleichaltrigen, Lehrern und der Gemeinschaft zu fördern. Bei Park Hill bleiben die Standards akzeptabler Verhaltensweisen gleich, unabhängig davon, ob diese Interaktionen persönlich oder online sind. Schüler und Dozenten sind sich darüber im Klaren, dass die Richtlinien der Bezirke zum Thema Mobbing beispielsweise auch online gelten. Beginnend in der Grundschule, Student Technology Curriculum ist so konzipiert, digitale Bürgerschaft auf sichere Internet-Nutzung zu integrieren die digitalen Altersäquivalent von nicht mit Fremden sprechen. Während die Schülerinnen und Schüler in allen Klassenstufen Fortschritte machen, werden zusätzliche digitale Bürgerschulungen wie digitale Kompetenz und digitale Sicherheit eingeführt. Park Hill ist bestrebt, eine breite Palette von Aktivitäten abzudecken, die umfassen, was es bedeutet, online zu leben und zu interagieren. Brad Sandt, Technischer Leiter bei Park Hill, merkt an, dass es entscheidend ist, dass die Eltern in diesen Prozess involviert sind. Der Distrikt engagiert Eltern durch Veranstaltungen wie Internet Safety Nights, direkte Kommunikation über Newsletter und Sicherheitswarnungen durch die E-Mail-Benachrichtigungen der Distrikte. Diese Interaktionen mit Eltern bieten Informationen über bewährte Praktiken für das Gespräch mit ihren Kindern über Privatsphäre und Sicherheit, sowohl in der physischen als auch in der Online-Welt. Veranstaltungen wie die Internet Safety Nights ermöglichen auch offene Diskussionen mit den Eltern über die Technologieinitiativen der Distrikte. Diese Diskussionen, so Sandt, ermutigten den Distrikt dazu, mehr mit Grundschülern für eine sichere und angemessene Technologie zu arbeiten.