May 2019
Computersprachen Verstehen
18/05/19 10:17 Filed in: Manseder IT e.U. | AI
Seit die Informatik in den 1960er Jahren als eigenständiges akademisches Feld anerkannt wurde, hat sie vor allem im Hinblick auf die Erleichterung für den Menschen große Fortschritte gemacht. Ein Problem, das gelöst wurde, ist die Art und Weise, in der Probleme, die angegangen werden müssen, in einen Code oder ein Format übersetzt wurden, das Computer verstehen können. Bei solchen Problemen gibt es verschiedene geniale und großartige Lösungen. Hier ist eine Einführung in die Computerprogrammierung, die Ihnen ein besseres Verständnis dieser aufregenden Disziplin vermittelt. Um Anweisungen an Computer weiterzugeben, werden Programmiersprachen verwendet. Diese von Menschen entworfenen Sprachen basieren auf den sogenannten Regeln der Syntax und Semantik. Heutzutage wurde eine breite Palette von Sprachen hergestellt, verwendet und verworfen. Programmiersprachen halten normalerweise nicht so lange. Sie tauchen auf, aber nach ein paar Jahren in der Branche werden Sie das Gefühl haben, dass die Sprache verbessert werden muss, oder Sie brauchen etwas, das Ihre Sprache nicht bieten kann. Es wird nicht lange dauern, bis diese Sprache durch einen flexibleren Nachfolger ersetzt wird. Programmiersprachen entwickeln sich weiter, da ständig nach einer effizienten Umwandlung von menschlicher Sprache in Maschinencode gesucht wird. Die produzierten Sprachen beginnen in der Regel mit Ideen, die Hardware verbergen und für den Programmierer zweckmäßigere Darstellungen verwenden. Ein weiterer entscheidender Aspekt des Sprachdesigns ist der Umgang mit der Komplexität des Programms. Mit der Vergrößerung und Verfeinerung der Programme haben die Entwickler erkannt, dass es Spracharten gibt, die in großen Systemen leichter zu unterstützen sind. Aus diesem Grund wurden ereignisgesteuerte und objektorientierte Sprachen häufig verwendet. Da sich dieses Feld ständig weiterentwickelt, gibt es keinen festgelegten Standard für die Kategorisierung von Programmiersprachen. Eine Möglichkeit, sie zu charakterisieren, ist das Programmierparadigma. Objektorientierte Programmierung ist nicht nur das Neueste. Es ist auch das mächtigste unter den Paradigmen. In objektorientierten Programmen gibt der Designer die Datenstrukturen sowie die Kategorien der Operationen an, die darauf ausgeführt werden können. Die Kombination von Daten und Operationen, die ausgeführt werden kann, wird als Objekt synchronisiert. Die prozedurale Programmierung umfasst eine Liste von Aktionen, die ein Programm ausführen muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies ist ein einfaches Paradigma, bei dem ein Programm in eine Startphase, eine Liste von Operationen, die ausgeführt werden müssen, und eine Endphase unterteilt wird. Die prozedurale Programmierung wird auch als imperative Programmierung bezeichnet. Die strukturierte Programmierung ist eine einzigartige Form der prozeduralen Programmierung und bietet zusätzliche Tools, mit denen sich die Probleme großer Programme lösen lassen. Bei der strukturierten Programmierung wird das Programm in kleine Codes aufgeteilt, die leicht verständlich sind. Strukturierte Programmierung ist oft mit einem Top-Down-Ansatz verbunden, der mit einem Überblick über das System beginnt. Computerprogrammiersprachen sind künstlich und dienen der Verwaltung von Computern.
Outsourcing der Softwareentwicklung
02/05/19 10:33 Filed in: Manseder IT e.U. | AI
Die Auslagerung eines Teils oder des gesamten Geschäftsprozesses war nach der erfolgreichen Umsetzung der Globalisierung, Privatisierung und Liberalisierung ein verbreiteter Trend. Viele Unternehmen oder Einzelpersonen profitieren von diesen Vorteilen und lassen ihre Arbeiten von einem anderen Unternehmen oder einer professionellen Lösung eines Offshore-Landes erledigen. Dadurch können sie die besten Ressourcen und Talente nutzen und die Schnittstellen ihrer Länder überschreiten. Es ist unnötig zu erwähnen, dass es einige Produkte und Dienstleistungen gibt, die leicht über das Internet verwaltet werden können. Die Software ist eine der bedeutendsten davon. Sowohl "Produkt" als auch "Service" gelten für Softwarelösungen. Bevor es an ein Unternehmen geliefert wird, wird es als Produkt betrachtet. Nach der Lieferung fällt die Wartung, Aktualisierung und Aktualisierung der Software unter den Serviceteil. Aus diesem Grund bevorzugen eine beträchtliche Anzahl von KMU und Großkonzernen Softwareentwicklungsaufgaben an ein im Ausland ansässiges Unternehmen (Drittanbieter). Sie erwarten die Produktlieferung (Software) und die zugehörigen Dienstleistungen von einem Lieferanten. Es hilft ihnen, Kosten, Arbeit und Zeiten zu sparen. Sie können sich besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Das Outsourcing von Software-Entwicklungsaufgaben hat jedoch einige bedeutende Vor- und Nachteile. Dieser Artikel wird diese in Kürze enthalten. Nachfolgend sind die Vorteile aufgeführt, die Softwareentwicklungsprojekte auslagern: Der gemeinsame Trend besteht darin, Softwareentwicklungsprojekte aus einem entwickelten Land wie den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Deutschland in ein Entwicklungsland wie Indien, China, Pakistan, Nepal und Bangladesch auszulagern . Der Grund sind die geringeren Lohnkosten. Der Stundensatz eines Software-Ingenieurs in Indien, Pakistan und Bangladesch ist viel niedriger als bei den Ingenieuren, die Lösungen aus Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada, Australien oder Deutschland anbieten. Das Outsourcing-Unternehmen muss kein Brainstorming durchführen Softwareentwicklungsprozess (für die Einstellung eines Programmierers, für die Bereitstellung der erforderlichen Werkzeuge und Technologien und für die Überwachung der Arbeit), kann er (das Unternehmen) mehr Zeit sparen, um sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dies spricht für ihre Geschäftsentwicklung. Darüber hinaus kann das Unternehmen seine Deadline problemlos einhalten, ohne viel über den Entwicklungsprozess nachzudenken. Outsourcing bietet eine sehr gute Möglichkeit, die besten Talente zu nutzen und die Schnittstelle eines Jahrhunderts zu überschreiten. Es ermöglicht dem Outsourcing-Unternehmen, die besten Talente bequem über das Internet zu erreichen und die Talente für das Wachstum und die Entwicklung seines Geschäfts zu nutzen. Da das Outsourcing-Unternehmen vollständig auf den Verkäufer oder das gemietete Unternehmen angewiesen ist, hat es keine gute Kontrolle über die Arbeit. Darüber hinaus muss es im Falle von Hinzufügung, Abzug und Anpassung an das gemietete Unternehmen gebunden sein. Da es sich nicht um eine direkte Kommunikation zwischen den beiden Parteien handelt, kann es manchmal zu Missverständnissen und Verzerrungen der Nachrichten kommen.