3D Druck Software

Dreidimensionales Drucken (oder 3D-Drucken) ist heute der Standard in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Architektur, Grafikdesign und Kunst. Der 3D-Druck bietet außergewöhnliche Vollfarbkommunikation mit einer 24-Bit-Palette in Business-Quality-Auflösung. Jeder Künstler, Ingenieur und Student hat in der Welt der technologischen Kommunikation einiges zu bieten, wenn er den Prozess des 3D-Druckens besser versteht nur Stunden. In der Geschäftswelt können Prototypen den Kunden mit einem konkreten Objekt konfrontieren, das ein zukünftiges Produkt darstellt. Dieses greifbare, taktile Modell kann in der Hand gehalten werden, um das Lernen von Hand zu fördern und Innovationen zu gestalten. 3D-Drucker verwenden die lebendigsten Farben, die auf 5 verschiedene Druckköpfe zugreifen können. Die Druckergröße beträgt 1200 Kubikzoll, die größte Druckergröße auf dem Markt. Z-Drucker sind ein beliebtes 3D-Druckmodell, das von Ingenieuren, Studenten, Architekten und Pädagogen universell verwendet wird. Diese Drucker arbeiten mit einer Vielzahl von CAD-Softwarepaketen (Computer-Aided Design), darunter SolidWorks und PRO / engineer. Die Drucker akzeptieren alle gängigen 3D-Dateiformate, darunter: .stl, .wrl, .ply und .sx. Sobald eine feste Datei mit der Software erstellt wurde, kann sie aus dem 3D-Modellierungspaket exportiert werden. Benutzer können die Datei dann in ZPrint öffnen, einer beliebten Schnittstelle für 3D-Drucker. Die Funktion teilt die Datei Schicht für Schicht in digitale Querschnitte auf und erstellt ein 2D-Bild. Benutzer können dann ihre Neugestaltung bearbeiten, ihre Ausrichtung ändern oder das Farbschema ändern. Wenn ein Benutzer zum Drucken bereit ist, implementiert der Benutzer die Software, um das 2D-Bild über ein Standardnetzwerk an den 3D-Drucker zu senden. Dieser gesamte Engineering-Prozess sollte nur etwa 10 Minuten dauern. Sobald die Datei gedruckt ist, generiert ein typischer 3D-Drucker die Ebenen mithilfe von Standard-Tintenstrahlköpfen. Der Drucker legt ein flüssiges Bindemittel auf dünne Pulverschichten ab. Die 3D-Druckköpfe bewegen sich über ein gleichmäßig verteiltes Pulverbett und drucken die gesendeten 2D-Daten. Bei diesem Vorgang wird ein 3D-Objekt Schicht für Schicht vertikal von unten nach oben erstellt. Wenn der Prozess abgeschlossen ist, was etwa eine Stunde dauert, wird das 3D-Objekt mit einer Schicht losen Puders bedeckt, die einfach zu entfernen ist. Alles nicht verwendete Material kann recycelt werden, wodurch der Prozess schnell, sauber und effizient wird. Was Sie noch haben, ist ein innovatives dreidimensionales Werkzeug, das in Design, Architektur, Wirtschaft und Bildung eingesetzt wird.